Anzeige
QVC

Literaturwoche auf Sylt

DEX MagazinDie Gastgeber der 11. Literaturtage auf Sylt: Dirk Erdmann (Hotel Rungholt), Claas-Erik Johannsen (Benen-Diken-Hof), Marco Winter (Hotel Budersand), Claudia Reichelt (Fährhaus Sylt) und Holger Bodendorf (Landhaus Stricker) (v. l.). | Foto: Privathotels Sylt

Vom 4. bis 9. November öffnen die Privathotels Sylt ihre Türen zu Lesungen und Gesprächen. Beliebte Autoren und preisgekrönte Schriftsteller lesen in den stilvollen Hotels und machen die Insel zu einem Ort der Begegnung und Inspiration.

ART'N'TRAVEL
Julia_Westlake | Foto: Patrick Ludolph

An sechs Tagen führen bekannte Moderatorinnen und Moderatoren wie Julia Westlake, Anne-Dore Krohn und Rainer Moritz durch ein vielfältiges Programm. Es reicht von der Erzählperformance der Schauspielerin Meike Rötzer bis zu Gesprächen mit Verlegern und Autoren wie Michael Krüger und Kristine Bilkau. Das Programm umfasst elf Lesungen, darunter die 11-Uhr-Matinée, eine Samstagslesung um 15 Uhr sowie tägliche Abendveranstaltungen um 18 Uhr.

ART'N'TRAVEL
Katharina_Hagena |Foto: Heike Steinweg

Eröffnet wird die Literaturwoche von Katharina Hagena, die ihren Roman „Flusslinien“ vorstellt. In diesem erzählt sie von drei Schicksalen und zwölf prägnanten Tagen an der Elbe. Ein weiteres Highlight ist Martin Mittelmeier, der in „Heimweh im Paradies“ die Kalifornien-Jahre von Thomas Mann beleuchtet. Meike Rötzer trägt zudem Auszüge aus „Zauberberg“ vor, ein Klassiker, der in ihrer Interpretation neue Tiefe gewinnt.

Der Carl-Hanser-Verleger Michael Krüger stellt in „Unter Dichtern“ seine Begegnungen mit Schriftstellern vor, während Kristine Bilkau in „Halbinsel“ einen Generationenkonflikt schildert. Anja Kampmann beschäftigt sich in „Die Wut ist ein heller Stern“ mit weiblicher Selbstbehauptung in der von Männern dominierten Gesellschaft der 1930er Jahre.

Tommie Goerz Debüt „Im Schnee“, ist ein Krimi über Leben und Tod, und Peter Stamm zeigt in „Auf ganz dünnem Eis“, wie der Neuanfang in der Gegenwart gelingt. Rainer Moritz erweitert mit „Das Jahr in Büchern“ den literarischen Horizont und gibt 366 Buchtipps für jedes Datum.

ART'N'TRAVEL
Michael Krueger | Foto: Suhrkamp Verlag
ART'N'TRAVEL
Tommie Goerz | Foto: Gaby Gerster

Abschließend diskutieren Julia Westlake, Rainer Moritz und Andreas Platthaus in einem lebhaften Gespräch über die Herbst-Novitäten der Belletristik und stellen ihre persönlichen Buchempfehlungen vor.

Eine Programmvorschau inklusive der Termine und Preise ist abrufbar unter LIWO 2025 Programm.

Tickets für die Lesungen und die damit verbundenen kulinarischen Veranstaltungen sowie Übernachtungen in den PRIVATHOTELS SYLT sind unter www.privathotels-sylt.de oder direkt über die einzelnen Häuser buchbar.